Für wen eignet sich Craniosacrale Therapie?
Kann Erwachsenen helfen:
- bei stressbedingter Erschöpfung und Schlafproblemen
- bei chronischen Kopf-, Kiefer- oder Rückenschmerzen
- bei Verspannungen, psychosomatischen Beschwerden oder innerer Unruhe
Kann Babys & Kinder helfen:
- bei Geburtstraumata, Stillproblemen oder Asymmetrien
- bei Unruhe, übermäßigem Schreien (Schreikinder)
- bei Entwicklungsverzögerungen oder Verdauungsproblemen
Kann Schwangeren helfen:
- zur Entlastung in sensiblen Phasen
- zur Vorbereitung auf eine achtsame Geburt

Was passiert in einer Sitzung?
Sie liegen bekleidet in einem ruhigen, geschützten Raum. Mit achtsamen Berührungen an Kopf, Wirbelsäule, Kreuzbein und Bindegewebe werden Spannungen aufgespürt. Ziel ist es, den sogenannten craniosacralen Rhythmus (eine feine Pulsation der Gehirnflüssigkeit) zu unterstützen und Blockaden zu lösen.
Das macht die Methode besonders
Die Craniosacrale Therapie arbeitet nicht mit Druck, sondern mit Präsenz. Sie folgt der Annahme, dass Ihr Körper bereits weiß, was er braucht. In der Stille entstehen oft unerwartete Prozesse: Emotionen dürfen auftauchen, Gewebe kann loslassen, innere Ordnung kann sich wieder einstellen.
Was Patient:innen berichten
Jessica T.
Heilende Behandlung in Wohlfühlatmosphäre!
Nach meiner Lungenentzündung hatte ich meinen ersten Termin bei Rebecca. Sie hat mir mit ihrer Behandlung wirklich unglaublich geholfen, mich wieder fit und gesund in meinem Körper zu fühlen! Auch jetzt gehe ich immer mal wieder gerne zu ihr. Es tut einfach so gut, bringt Ausgeglichenheit und Entspannung in den Körper und in das Nervensystem. Ich kann es deshalb nur jedem an’s Herz legen.
Anja M.
Egal, mit welchen Belastungen oder Beschwerden man kommt – hier findet man tiefe und nachhaltige Heilung. Rebecca hat mir in einer Phase akuter Rückenschmerzen als Spätfolge eines Fußbruchs unfassbar kompetent nach nur einer Behandlung sofortige Schmerzlinderung verschafft, sodass ich wieder einen normalen Alltag führen konnte.
In weiteren Behandlungen hat sie sämtliche Verdrehungen und falsche Haltungsmuster herausgearbeitet und ich fühle mich so entspannt und im Lot wie seit Jahren nicht. Absolute Empfehlung!
JS
Magische Hände !!
Hatte jahrzehntelang Beschwerden mit meinem Sprunggelenk, nach einmaliger Behandlung bei Rebecca sind diese verschwunden und auch nach Monaten nicht wieder aufgetaucht!
Ich hatte schon so viel ausprobiert…Bin so glücklich! hätte ich nie gedacht 😀
Rebecca hat eine sehr wertschätzende Art, sehr einfühlsam. Die Praxis ist sehr schön ausgestattet und ich fühle mich sehr wohl.
Sehr zu empfehlen!
Anja M.
Egal, mit welchen Belastungen oder Beschwerden man kommt – hier findet man tiefe und nachhaltige Heilung. Rebecca hat mir in einer Phase akuter Rückenschmerzen als Spätfolge eines Fußbruchs unfassbar kompetent nach nur einer Behandlung sofortige Schmerzlinderung verschafft, sodass ich wieder einen normalen Alltag führen konnte.
In weiteren Behandlungen hat sie sämtliche Verdrehungen und falsche Haltungsmuster herausgearbeitet und ich fühle mich so entspannt und im Lot wie seit Jahren nicht. Absolute Empfehlung!
SH
Sehr zu empfehlen!
Ich habe mich heute von Rebecca behandeln lassen und sie war fantastisch! Sie gab mir ein Gefühl der Ruhe und ich habe mich sehr wohl bei ihr gefühlt! Vielen Dank 🙏
Wissenschaft & Wirkung

Häufige Beschwerden & Anwendungen
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Zähneknirschen, CMD und Kieferbeschwerden
- Schlaflosigkeit, Erschöpfung, innere Unruhe
- Trauma-Nachwirkungen
- Geburtstraumata bei Babys
- Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich


Wie sich eine Sitzung anfühlen kann
Wie lange dauert eine Therapiephase?


Craniosacrale Therapie vs. klassische Osteopathie
Die Craniosacrale Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie – unterscheidet sich aber durch ihre besondere Sanftheit und das Ziel, das Nervensystem zu regulieren. Während die klassische Osteopathie oft mit manuellen Techniken an Muskeln, Faszien und Gelenken arbeitet, wirkt die Craniosacrale Methode über subtile Impulse auf die inneren Rhythmen des Körpers. Sie eignet sich daher besonders für sensible Menschen, Babys oder zur Traumabegleitung.

Häufige Beschwerden & Anwendungen
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Zähneknirschen, CMD und Kieferbeschwerden
- Schlaflosigkeit, Erschöpfung, innere Unruhe
- Trauma-Nachwirkungen
- Geburtstraumata bei Babys
- Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich
Wie sich eine Sitzung anfühlen kann
Viele Patient:innen berichten von einem Gefühl tiefer Entlastung, innerer Weite oder angenehmer Schwere. Manche schlafen ein, andere erleben innere Bilder oder Erinnerungen.
Wie lange dauert eine Therapiephase?
Die Dauer einer Craniosacralen Therapie ist individuell. Häufig zeigen sich erste Veränderungen bereits nach wenigen Sitzungen. Viele Patient:innen kommen 3–6 Mal, um ein konkretes Anliegen zu begleiten. Bei chronischen Beschwerden oder tiefsitzenden Themen kann eine regelmäßige, prozessorientierte Begleitung sinnvoll sein. Zwischen den Sitzungen liegen in der Regel 1–3 Wochen, um dem Körper Zeit zur Integration zu geben.
Craniosacrale Therapie vs. klassische Osteopathie
Die Craniosacrale Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie – unterscheidet sich aber durch ihre besondere Sanftheit und das Ziel, das Nervensystem zu regulieren. Während die klassische Osteopathie oft mit manuellen Techniken an Muskeln, Faszien und Gelenken arbeitet, wirkt die Craniosacrale Methode über subtile Impulse auf die inneren Rhythmen des Körpers. Sie eignet sich daher besonders für sensible Menschen, Babys oder zur Traumabegleitung.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie viele Behandlungen brauche ich?
Das ist individuell. Oft genügen 3–5 Sitzungen.
Ist die Therapie auch für Kinder geeignet?
Ja, besonders bei Geburtstraumata oder Regulationsstörungen.
Was ziehe ich an?
Wird die Therapie von Krankenkassen übernommen?
Bei was kann Craniosacrale Therapie helfen?
Die Craniosacrale Therapie kann bei Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen und Stress helfen. Sie kann Entspannung unterstützen und kann, durch sanfte Manipulation der Schädel- und Wirbelsäulenstruktur, das allgemeine Wohlbefinden fördern. Diese Therapieform zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper zu verbessern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Wie viel kostet eine Craniosacrale Therapie?
Erwachsene: 129 € für 75-90 Minuten
Kinder: 100 € für 60 Minuten

Ihre Therapeutin
Nach meiner Osteopathie Ausbildung führte mich mein Weg nach Stuttgart zu Katharina und Tobias Bähner. Dort durfte ich über mehrere Jahre wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und mein Wissen insbesondere in der Craniosacralen Therapie vertiefen. Zusätzlich absolvierte ich dort die vollständige Ausbildung in allgemeiner Craniosacraler Therapie sowie spezielle Fortbildungen für die Behandlung von Babys, Kindern und Schwangeren.
- Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie
- Zertifizierte Osteopathin
- Ausbildung in Parietaler, Viszeraler, Craniosacraler & Myofaszialer Osteopathie bei der SFO – Schule für Osteopathie (Kassel)
- Ausbildung in Craniosacraler Therapie bei Katharina Bähner (Stuttgart)
- Fortbildung Craniosacrale / Osteopathische Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung, Säuglinge und Kleinkinder bei Katharina Bähner (Stuttgart)
- Physiotherapeutin seit 2017 mit Fortbildungen in
- MMOT – Moderne Manuelle Strukturelle Therapie
- CMD – Craniomandibuläre Dysfunktionen
- Baby Massage Therapie
- Kinesio Taping
- Manuelle Lymphdrainage
- Sprachen: deutsch & englisch

Jetzt Termin vereinbaren
Ob zur Regeneration, Schmerzbehandlung oder als stille Begleitung in stürmischen Zeiten: Gönnen Sie sich Zeit für sich.