

WAS IST CRANIOSACRALE THERAPIE?
Was bewirkt der craniosacrale Rhythmus?

Für wen eignet sich die Behandlung?
Sie ist besonders hilfreich bei:
- Chronischen Schmerzen (z.B. Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen)
- Stress, Erschöpfung, Schlafproblemen
- Emotionale Belastungen, wie Nervosität oder Traumata
- Unterstützender Begleitung von Babys (z. B. nach schwieriger Geburt)
- Förderung der allgemeinen Harmonie von Körper, Geist und Seele


Vorgespräch

Behandlung

Nachspüren
Craniosacrale Therapie für Kinder
VOM BABY BIS ZUM SCHULKIND IN STUTTGART

Babies & Kleinkinder
Themen, die wir oft behandeln:
- Nach Saugglocken-/Zangen- und Kaiserschnitt-Geburten
- Unruhe oder Saug- und Trinkschwierigkeiten
- Dreimonatskoliken
- Kopfhalteschwäche
- Schädelasymmetrie, Fehlstellungen und -haltungen
- Reifungsprobleme an den Hüften
- Erhöhte Berührungsempfindlichkeit des Nackens und Kopfes
- Ausgeprägte Schreckhaftigkeit
- Um die Verbindung zwischen Eltern und Kind zu stärken

Schulkinder
- Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität oder Lernschwächen
- Tics, unruhigem Schlaf oder psychosomatischen Symptomen
- Problemen mit Konzentration, Haltung oder emotionaler Regulation (z. B. nach belastenden Erlebnissen)

Craniosacrale Therapie Stuttgart
Ihre Experten im Cranio & Osteopathie Zentrum Stuttgart
Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Craniosacral-Behandlung?
Die Dauer einer Sitzung ist individuell. Bei Erwachsenen liegt sie meist zwischen 60 und 90 Minuten.
Die Therapiephase umfasst oft 3–6 Sitzungen, je nach Anliegen und Komplexität. Der Abstand zwischen den Sitzungen beträgt in der Regel 2–4 Wochen, damit der Körper Zeit zur Integration und Selbstregulation erhält.
Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie und Craniosacraler Therapie?
Wie viel kostet eine Craniosacrale Behandlung?
Erwachsene (60-90 Min.): 128 € – 148 €
Kinder bis 18 J. (60 Min.): 95 € – 128 €
Wird die Craniosacrale Therapie von der Krankenkasse bezahlt?
Ja, zumeist teilweise oder vollständig, abhängig von Versicherung und Tarif:
Privatversicherte erhalten eine Osteopathie Rechnung nach Gebührenverzeichnis Heilpraktiker (GebüH), bei dem viele Tarife die Kosten ganz oder anteilig übernehmen. Ein Privatrezept ist meist nicht erforderlich.
Gesetzliche Krankenkassen erstatten vielfach teilweise, meist nur bei Vorlage eines Privatrezepts eines Arztes sowie Einreichung der Rechnung. Die Bedingungen sind jedoch sehr unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Wie lange wirkt die Craniosacrale Therapie nach?
Wie viele Craniosacral Sitzungen sind nötig?
In welchem Abstand sollte die Craniosacrale Therapie erfolgen?
Gibt es wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Craniosacralen Therapie?
Zahlreiche Erfahrungsberichte und einige klinische Untersuchungen weisen auf positive Effekte wie Stressreduktion, bessere Schlafqualität und Schmerzlinderung hin. Einen guten Überblick gibt es hier: https://www.cranioverband.org/forschung/wissenschaftliche-studien
Anbei der Link zu zwei hochwertigen, aktuellen Studien:
Haller et al. (2016): Randomisierte, placebo‑kontrollierte Studie zur Behandlung chronischer Nackenschmerzen
Zeigte signifikante Effekte auf Schmerzintensität, funktionelle Einschränkung, Lebensqualität, Schlaf und Ängstlichkeit. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4894825/pdf/ajp-32-441.pdf
Castro‑Sanchez et al. (2011)
RCT bei Fibromyalgie‑Patienten: Effekte auf Schmerz und Herzratenvariabilität. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20702514/